Cicero
Nur die Praxis bringts! Wir lernen täglich beim genauen Beobachten unseres Rudels. Wie verhalten sich die Hunde in den unterschiedlichsten Situationen:
Jeder unserer Schritte und jede Bewegung wird von den Vierbeinern registriert. Und, jeder falsche Schritt von uns sofort "geandet" mit Beschwichtigungssignalen gefolgt von "Arbeitsverweigerung" oder umgekehrt jeder positive Schritt sofort schwanzwedelnd begrüsst. Sehr lehrreich, spannend, manchmal nervig aber nie hinterhältig und am Ende des Tages immer beglückend und oft sehr erheiternd.
Nebst der täglichen Praxis haben wir auch Einiges an theoretischem Wissen in uns hineingeschaufelt:
Praxis | Monika | Ernst | Lissy | Lucky | Luka | Paddy | Lulu | Fabio |
Tägliches Sozialverhalten | x | x | x | x | x | x | x | x |
Junghundekurse | x | x | x | x | x | |||
Familienhunde-Training | x | x | x | x | x | x | ||
Begleithunde- und Unterordnungs-Training | x | x | x | x | x | |||
SKN Woche Flumserberg | x | x | x | |||||
Agility-Woche Flumserberg | x | x | x | x | ||||
Mantrailing | x | x | x | x | ||||
Bücher - Zeitschriften | ||||||||
Aargauer Zeitung | x | x | ||||||
John Bradshaw "Hunde Verstand" |
x | x | ||||||
Eva Windisch "Mit Hunden sein II, III" |
x | x | ||||||
Celina del Amo/Vviane Theby "Handbuch für Hundetrainer" |
x | |||||||
Dorit Feddersen-Petersen "Hunde und ihre Menschen" | x | x | ||||||
Dr. Udo Ganslosser "Verhaltensbiologie für Hundehalter" | x | |||||||
Michael Grewe/Inez Meyer "Hunde brauchen klare Grenzen" | x | x | ||||||
Patricia B. McConnell "Das andere Ende der Leine" | x | x | ||||||
Patricia B. McConnell "Liebst Du Mich auch?" | x | x | ||||||
Majke Maja Nowak "Wanja und die wilden Hunde" | x | x | ||||||
Karen Pryor "Positiv bestärken - sanft erziehen" | x | x | ||||||
Turid Rugaas "Calming Signals - die Beschwichtigungssignale der Hunde" | x | x | ||||||
Sophie Strodtbeck - Uwe Borchert "Hilfe, mein Hund ist in der Pubertät" | x | x | ||||||
Schweizer Hundemagazin | x | x | ||||||
Linda Tellington-Jones "Tellington-Training für Hunde" | x | |||||||
Besuchte Ausbildungsseminare | ||||||||
Tellington-Touch WE Seminar | x | |||||||
Sonja Doll-Sonderegger "Die Bedeutung der Rangordnung" | x | |||||||
Bettina Stucki "Lernverhalten des Hundes" | x | |||||||
PD Dr.med.vet. Iris Reichler "Geschichte des Hundes / Anatomie" | x | |||||||
Dr.med.vet. Heinrich Binder "Genetik" | x | |||||||
Med.vet. Celina del Amo "Welpenentwicklung/Welpenspielstunden" | x | |||||||
Med. vet. Angelika Wolf "Verhalten des Hundes / Verhaltensprobleme" | x | |||||||
Praktischer Tierschutz und Hund - Tier im Recht | x | |||||||
Prof. Dr.Erhard Olbrich "Psychologie Mensch-Tier/Hunde" | x | |||||||
PD Dr.Annette Liesegang "Grundlagen der Fütterung des Hundes" | x | |||||||
Dr.med.vet.Daniel Koch "Pathologie und erste Hilfe beim Hund" | x | |||||||
Dr.med.vet. Esther Schalke "Ethologie / Agressionsverhalten, Lernverhalten" | x | |||||||
Dr.med.vet. Esther Schalke "Lerntheorie - Intensivwoche" | x | |||||||
PD Dr. Udo Ganslosser "Mobbing und Meuteagression" | x | |||||||
PD Dr. Udo Ganslosser "Anleitung zur Rudelanalyse" | x | |||||||
Eva Windisch - Wochenendseminar Hotel Magdalena, Ried im Zillertal | x | x | x | x | x | x |